Wie

Am Anfang nehme ich mir die Zeit Ihre Geschichte zu hören. Dann besprechen wir, was Ihnen wichtig ist, was Sie sich wünschen und wie ich Sie dabei unterstützen kann. Mit konkreten Schritten arbeiten wir weiter.  Zur Entwicklung neuer Perspektiven oder um schwierige Fragen zu diskutieren, lade ich manchmal auch PartnerInnen in eine Sitzung ein.

Sind Sie auf dem Weg sich zu der Person zu entwickeln, die Sie sein wollen oder bewegen Sie sich davon weg?
In unserer Arbeit nutzen wir die aktuellen schwierigen Situationen um Ihre Gedanken, Gefühle und Handlungen zu erforschen. Wir erkunden wie diese Muster früher vielleicht hilfreich waren, und ob sie jetzt noch unterstützend sind oder schaden. Dann erkennen wir, was für Sie wichtig ist und wie Sie damit umgehen wollen. Wir richten uns darauf aus, die innere “Stimme” und eigenen Fähigkeiten bewusster zu gebrauchen, um so aktiv im Leben stehen zu können.

Werden Sie von Ihren vergangenen und zukünftigen Ängsten geleitet?
Manchmal können wir uns in den Schmerzen der Vergangenheit verlieren oder von den Zukunftsängsten blockiert oder fehlgeleitet werden. Bewusstsein von unseren negativen Erfahrungen und deren Auswirkungen, und dann lernen Ihnen einen Platz in unserer Geschichte zu geben. Das verringert Ihre Fähigkeit in Ihrem gegenwärtigen Leben zu entgleisen. Sich des Hier und Jetzt bewusst zu sein, kann uns helfen in der Gegenwart Fuss zu fassen. Dies hilft, Prioritäten zu setzen und Dinge in einer adäquaten Perspektive zu sehen. Manchmal fällt es uns schwer, uns mit Worten auszudrücken. Mit Körperübungen oder kreativem Schaffen werden wir etwas fassbarer machen, um es so nachbearbeiten zu können.

Meine Fachgebiete sind: Lebenszyklus von Frauen Fragen, kulturelle Anpassung und Identität, Schwierigkeiten mit Essen, Angst, Depression und Trauma. Gerne arbeite ich mit Ihnen in einem dieser Bereiche. Um den Therapieprozess zu führen, kombiniere ich Achtsamkeit, Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) und Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR). Diese Verfahren können helfen, Dinge in Perspektive zu bringen; etwas das leicht in unserem geschäftigen Leben als Erwachsene, Eltern, PartnerInnen, FreundInnen und KollegInnen verloren geht.